
Guglielmo (seit 1924 Marchese) Marconi [ɡuʎˈʎɛlmo marˈkoːni] (* 25. April 1874 in Bologna; † 20. Juli 1937 in Rom) war ein italienischer Forscher, Unternehmer und Pionier der drahtlosen Telekommunikation. == Leben == Guglielmo Marconi wurde als zweiter Sohn des italienischen Landbesitzers Giuseppe Marconi und dessen aus Irland stammender ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guglielmo_Marconi

Guglielmo Marchese Marconi Marconi, Guglielmo Marchese (seit 1929), italienischer Physiker und Ingenieur, * Bologna 25. 4. 1874, † Â Rom 20. 7. 1937; ab 1896 in England tätig, wo er 1897 die »Marconi's Wireless Telegraph Co. Ltd.« gründete; erfand 1895 die geerdete Sendeantenne und ha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Guglielmo Marconi wurde am 25. April 1874 in Bologna (Italien) als Sohn eines Italieners und einer Irländerin geboren. Seine Schulausbildung genoss er in Bologna und Florenz. In Livorno besuchte er die technische Berufsschule, um Physik zu studieren. Bereits in jenen Jahren entwickelte Marconi die Idee, elektromagnetische Wellen für die drahtlos....
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=712&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.